ZDF – Skandinavien mit dem Zug

Hier sind die Stationen

Start war am 01.02.25 in Fulda, danach ging es nach Kopenhagen mit dem Zug. Der nächste Zug brachte mich nach Stockholm.
Stockholm verließ ich über das Wasser in Richtung Tallinn, wo es dann am nächsten Tag ebenfalls mit der Fähre nach Helsinki ging.
In Helsinki nahm ich den Zug in Richtung Oulu, wo ich eine Woche blieb.

Von Oulu fuhr ich mit dem Bus über die Grenze nach Schweden zurück. In Schweden fuhr ich als nächstes einen Nachtzug nach Uppsala.

Als letzte Etappe brach ich hier nach Bergen über Oslo auf.

Die letzten beiden Tage des Trips verbrachte ich in Zügen von Bergen, über Oslo, Göteborg, Kopenhagen, Hamburg nach Fulda.

Die Länder durchfuhr ich also in folgender Reihenfolge:

🇩🇪🇩🇰🇸🇪🇫🇮🇪🇪🇫🇮🇸🇪🇳🇴🇸🇪🇩🇰🇩🇪
D-DK-S-FI-EST-FI-S-N-S-DK-D

Für diese Strecke nutzte ich den Globalpass mit 7 Reisetagen innerhalb eines Monats für die 1. Klasse. Der Preis für meine Altersgruppe beträgt normalerweise 484 EUR, ich konnte den Pass aber über eine Aktion 25 % günstiger erstehen und habe 363 EUR bezahlt.
Jeder Reisetag hat mich also 52 EUR gekostet. Dazu kamen dann, je nach Zug Kosten für Sitzreservierungen oder die Kabine im Nachtzug (70 EUR).

Die wichtige EURRAIL App hat auch ein wenig Statistik am Ende der Reise:
Kilometer mit Zügen: 6423
Züge: 16
Orte: 13
Gesamtzeit in Zügen: 2 Tage, 17 Stunden und 56 Minuten

Weiterhin habe ich rabattiert 181,30 EUR für die Fähren von Stockholm nach Tallinn und weiter nach Helsinki gezahlt. Auf der langen Fähre hatte ich dabei eine Einzelkabine mit Fenster direkt über der Borddisco.

Einige Euros gingen auch für den ÖPNV in Stockholm, Tallinn, Bergen drauf. Außerdem zahlte ich 18 EUR für die 2 Stündige Fahrt von Oulu über die Grenze nach Haparanda.

Hotels hatte ich in den Preisklassen von 26 bis 100 EUR. Die Unterkunft in Oulu habe ich über Airbnb gebucht.

Nordlichter konnte ich zweimal sehen, Schnee hatte ich, nach dem ich Stockholm verlassen hatte. Danach endete die Schneedecke nach Uppsala, wurde natürlich nochmal intensiv als ich in Norwegen die Hochebene befuhr.

Als ich nach Deutschland zurück reiste kam auch die Wärme nach Skandinavien und unstetes Wetter. Da hatte ich in den drei Wochen überwiegend sehr viel Glück gehabt.

Selbst das regensichere Bergen blieb in den drei Tagen meines Besuchs trocken und weil es besonders ist, möchte ich mit diesem Bild den Bericht beenden.

Skandinavien 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert