Nach dem Frühstück fuhren wir sogleich los. Zunächst ging es wieder erst mal in ein Outlet- Shopping- Center, um die letzten Lücken in unseren erst schon vollen Koffern zu füllen.
Dann fuhren wir weiter nach Los Angeles, direkt erst mal nach Hollywood. Wir suchten uns einen Parkplatz und machten eine erste Erkundungstour. Wir waren direkt am Hollywood- Boulevard, in der Nähe des Chinese Theaters und des „Walkof Fame“. Diesen gingen wir erst mal hoch und runter. Von dem Hollywood- Highland- Einkaufscenter (Ecke Hollywood – und Highland- Boulevard) hat man einen fantastischen Blick auf das Wahrzeichen Hollywoods, den „Hollywood- Schriftzug“.
Nach einem kleinen Snack bei Hooters (da wollte Steffen gerne hin, ich weiß gar nicht, warum?) beschlossen wir, unser Hotel aufzusuchen, um unser Gepäck loszuwerden. Aber ich hätte gerne so eine lustige orange Hose, wie sie die Hooters- Girls immer anhaben.
Das war dann ziellosen Suchen und einem Telefonanruf doch gefunden. Wer ahnt denn, dass der Caluhenga- Boulevard einen Nord- und einen Südteil hat. Wir bezogen unser Zimmer und fuhren wieder drauf los. Das „Best Inn Hollywood“ ist echt günstig gelegen, nur etwa 10 Minuten zu Fuß bis zum Chinese Theater.
Nun bestiegen wir wieder unseren Jeep und fuhren erst mal den bekannten „Mulholland- Drive“ hoch und runter (im wahrsten Sinne des Wortes). Auf eine Empfehlung von Daniel M. hin hielten wir am Runyon- Park bestiegen wir einen Berg dort und hatten echt fantastische Ausblicke auf LA.
Dann ging es weiter zum Beverly Hills- Boulevard durch Beverly Hills und dann den Sunset- Boulevard runter.
Leider wurde es dann dunkel und wir fuhren zurück ins Motel. Von dort aus zogen wir zu Fuss los, erst mal wieder zum Chinese Theater und ein wenig durch die Kneipen Hollywoods. Zum Schluss landeten wir im „Pigs N´ Whistle“, einer Bar mit einer kleinen Bühne im „Hinterzimmer“. Hier jammten ein paar Musiker, das heißt, es war „Open Mic“, jeder konnte sein Instrument mitbringen und spielen.