Das Frühstück des heutigen Tags ist vegan im Nectar Cafe. War lecker und gab uns das Rüstzeug für eine große Stadttour.
Vorher liegt aber noch ein Supermarkt vor uns, Trader Joe. Die Kette wurde 1979 von der Aldi-Stiftung übernommen, aber die Märkte sind so gar nicht wie Aldi, sondern 1a Bio.
Mit einem Tagesticket für den ÖPNV ausgestattet machen wir uns wieder auf den Weg in die City.
Wir starten unsere Besichtigung am Pioneer Square, der uns aber nicht lange aufhält. Nach einem kurzen Stopp bei Columbia gehen wir ins örtliche Kunstmuseum, dort findet eine Ausstellung mit stromlinienförmigen Fahrzeugen der 30er und 40er Jahre statt. Tolle Autos, die es leider in der Form heute nicht mehr gibt.
Auch die anderen Ausstellungen im Museum sind toll, unter anderem können wir mehrere echte Monets und Van Goghs bewundern. Auch viel Abstraktes, für jeden Geschmack etwas.
Wir laufen dann wieder in Richtung Oldtown und Waterfront. Hier findet auch gerade ein Bluesfestival statt, aber wir laufen weiter an der Uferstraße entlang. Auch hier sieht man wieder den einen oder anderen Obdachlosen und viele, die ihre Mittagspause für Sport oder zum Sonne tanken nutzen.
Da wir gerade wieder auf der Höhe der “Altstadt” sind, kehren wir nach links und holen uns bei einem mexikanischen Foodtruck unser Mittagsessen.
Wir schlendern noch ein wenig durch die Straßen von Portland, aber unsere Füße schmerzen schon ein wenig, so dass wir den Tag langsam ausklingen lassen.
Gegen halb acht sind wir wieder an der Unterkunft und schreiben die Geschehnisse der letzten beiden Tage in unseren Blog.
Morgen geht es zurück nach Deutschland und wir bereiten uns auf die Abreise vor.