Venedig

Venedig pur, das steht heute auf dem Plan. Gesunde Füße vorausgesetzt und los geht’s nach dem Frühstück.

Gegen 9 Uhr laufen wir durch die zahllosen Gassen von St. Marco und rechts taucht auf einmal die Rialto-Brücke auf. Das ist der Auftakt für eine logische Reihe von Sehenswürdigkeiten.

Die Brücke ist mehr oder minder leer, wir treffen ein Paar aus London, die zwei Tage zuvor noch über den überfluteten Markusplatz gewatet sind.

Nach der Rialto-Brücke folgen wir den Schilder zum Markusplatz. Man betritt diesen Platz und wird erschlagen von der Schönheit. Es zu beschreiben wird glaube ich eine Lebensaufgabe. Wir besuchen die Basilika, gehen vorbei am Dogenpalast zum Ufer des Canale Grande. Hier liegen Gondeln und warten auf die Touristen. Blickt man eben noch aufs Wasser und auf das Ufer gegenüber, dann blickt man zurück zum Uferpromenade, auf der man steht, und weiß gar nicht wohin mal zuerst schauen soll.

Es hilft nichts, man muss durch. Man ist erschöpft von den unfassbaren Eindrücken. Wir wandern weiter durch die Stadt.

Covid sei dank, ist das auch problemlos möglich. Klar es gibt Touris wie uns, aber die Zahl ist sehr überschaubar.

Gegen Mittag machen wir Pause an der letzten Gondelwerft in Venedig. Die Bootsbauer schuften und genießen einen Sprizz.

Wir laufen die über zahllose Brücken, durch enge Gassen, kommen immer wieder an schöne Plätze. An einem großen Platz setzten wir uns in der Sonne an einen Tisch eines Cafés und genießen einen Cappuccino. Wir unterhalten uns mit unseren Tischnachbarn, die seit 40 Jahren zweimal pro Jahr nach Venedig reisen. Wir verstehen auch warum. Aber so leer kennen sie die Stadt auch nicht.

Am späten Nachmittag gehen wir zurück zu unserer Unterkunft, machen eine kleine Pause.

Später machen wir uns auf und wollen den Sonnenuntergang sehen, allerdings macht die Bewölkung uns einen Strich durch die Rechnung.

Also gehen wir wieder in die Stadt, finden einen Platz, auf dem die Einheimischen sich aufhalten und nehmen in einem Restaurant Platz und lassen den Abend ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert