Port St. Johns–Addo Nationalpark

SAM_0908

Heute machten wir einen Fahrtag. Er begann mit einem kleinen Frühstück in unserer Lodge und vor 8 Uhr waren wir auf der Straße. Entlang der Wildcoast gibt es keine durchgängige Küstenstraße, sprich man muss von den Nord-Süd-Verbindung immer wieder Stichstraßen zu den Stränden nehmen, die zwischen 70 bis 100 km lang sind.

So brauchten wir von St. Johns bis zur N2 gute 1.5 Stunden.

Unseren ersten Stopp des Tages machten wir interessehalber in einer Shoppingmall in Mthaba. Wir wunderten uns über die Schlangen an den Geldautomaten, auch schon unterwegs, aber es ist der erste des Monats und deswegen sind alle zu den Ausgabeautomaten unterwegs, die Minitaxis und Busse sind extrem besetzt und man sieht überall Frauen mit einem 10 kg Sack Reis auf dem Kopf. Da kommt schon ein komisches Gefühl auf, wenn man sich ohne Nachzudenken Getränke und Süßigkeiten kaufen kann. Wir waren die einzigen Weißen in der Anlage, aber es war nicht merkwürdig, nur das Stimmengewirr war irritierend für uns.

SAM_0919 SAM_0926

SAM_0932

Unterwegs wurden wir von der Polizei gestoppt, da Daniela wohl etwas zu schnell unterwegs war. Aber der Polizist, nachdem er sah, dass wir Touristen sind, beließ es bei einer Verwarnung und wir konnten ohne Strafe weiterfahren. Glück gehabt.

Entlang der N2 fällt auf, dass eigentlich kein Flecken unbebaut ist, überall stehen Häuser und Hütten, ohne das erkennbar ist, wovon die Menschen hier leben. Industrie gibt es nur in den Zentren, auch Landwirtschaft ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Auf der N2 kommen wir trotz etlicher Baustellen gut voran, so dass wir gegen 5 Uhr nachmittags am Addo-Nationalpark ankommen und uns für 2 Nächte eine Waldhütte für 4 Personen für günstige 800irgendwas Rand pro Nacht mieten können.

Die Hütte ist geräumig, verfügt über ein eigenes Bad, Balkon und Wasserkocher. Unser Frühstück können wir daher morgen früh hier einnehmen.

SAM_0943

Das Abendessen nehmen wir im angeschlossenen Restaurant “Cattle Baron”, der Rinderbaron, ein und haben hier kostenloses Wifi, so dass wir sehen, dass heute 31°C hier waren, wir merken es jetzt noch, als wir unter dem Sternenzelt Südafrikas diesen Blogbeitrag schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert