Addo Elephant Nationalpark

Die Geschichte des Tages ist dieses Mal schnell erzählt, wir machten uns auf einem Game-Drive durch den Park.

Unsere Waldhütte liegt im Norden des Parks und so brachen wir relativ spät gegen viertel vor Acht auf.

Die Vegetation des Parks lässt sich am besten mit Dickicht beschreiben. Hier waren am Vormittag wohl die meisten Elefanten zugange. Daher sahen wir vorerst am meisten Warzenscheine, Kudus und Zebras. Dann erreichten wir das Hapoor Wasserloch, wo eine ganze Elefantenherde Rast machte.

Wir fuhren dann weiter in Richtung Süden, hier waren wieder hauptsächlich Warzenschweine unterwegs, was wohl daran liegt, dass dieser Teil noch nicht so lange Bestandteil des Parks ist, wie unser Reiseführer weiß.

Wir verlassen den Park am Südtor, zum einen um Proviant und Benzin für unser undurstiges Kamel aufzunehmen und um eine Enklave des Parks am Meer zu besichtigen.

Dieses gestaltet sich aber schwerer als gedacht, weil es für den Strandteil, an dem man Wale und Haie sehen können soll, keine Beschilderung gibt. Auf Verdacht fahren wir zu einem kleinen Büro, in dem zwei launige Damen sitzen und fragen sie nach dem Zugang. Aber irgendwie liegt es an deren Genuschel oder unseren Fragen, wir kommen nicht zusammen.
Ich hatte den Eindruck, sie wollten uns nur was verkaufen, so dass wir unverrichteter Dinge wieder abzogen und versuchten 30 km weiter noch einen Zugang zu finden, den uns unser Navi vorschlug. Aber der Weg dahin war mehr als schlecht, so dass wir den Versuch abbrachen.

Im Nachhinein stellte es sich heraus, dass unser erster Versuch richtig gewesen wäre und wir, zum Besuch des zweiten Parkteils, die Gebühr hätten zahlen müssen. Naja, aber die Mädels waren echt schnippisch und nehmen keine Rücksicht auf deutsche Touristen.

Auf dem Rückweg stießen wir auf mehrere Rudel Elefanten und Büffel. Am Hapoor Wasserloch konnten wir auch einen übermütigen Jungelefanten beim Baden beobachten.

Der Tag war also wieder sehr gelungen, wenn uns aber auch zu den Big Five noch Leopard und Nashorn fehlen. Aber das ist das schwere Los des Tierbeobachters.

Wir sitzen, nach einem Mahl im Camp-Restaurant, in dem wir auch eine Gruppe Amerikaner wieder treffen, die uns bereits im Letaba-Camp aufgefallen waren, wieder auf unserer Veranda, heute ist es deutlich kälter als gestern und schreiben diesen Blog fertig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert