Tsitsikamma Nationalpark–Oudtshoorn

Das Rauschen des Meeres hatte uns eine sehr ruhige Nacht beschert, und zum Frühstück griffen wir in unserem Chalet auf eigene Ressourcen zurück.

DSC01744DSC01746SAM_1363DSC01739DSC01740DSC01796

Der Tag begann vielversprechend mit Sonnenschein und Wolken im Wechsel, die Außentemperatur entspricht dem Sommer in Deutschland.

Wir machen uns daher etwas später auf den Weg und stoppen in den tollen Küstenstädten Plettenburg, Knysna und Wilderness. Alle Städte haben europäische Kerne, aber außen herum leben Menschen in einfachen Unterkünften und Slums. Es ist halt wie immer in Südafrika, es ist die Frage, welche Seite des goldenen Käfigs die bessere ist.

Zwischendurch machen wir halt an der Brücke mit der Möglichkeit den höchsten Bungeesprung zu machen. Hier treffen wir auf eine Gruppe Asiaten, die lautstark miteinander kommunizieren, ohne Rücksicht auf die sonstigen Besucher. Als ich Daniela in der gleichen Lautstärke nach einem Kuchenrezept frage, bekommen wir für einen kurzen Augenblick ruhe, aber die Reisenden lassen sich nicht nachhaltig beeindrucken.

DSC01748DSC01749DSC01754

Als Tagesziel machen wir Oudtshoorn fest, zum einen um nochmal in die afrikanische Wüste zu fahren und zum anderen ins Zentrum der afrikanischen Straußenzucht zu fahren.

SAM_1423

Straußenfleisch ist äußerst lecker und nahrhaft und ich bekomme dieses zubereitet in einem italienischen Restaurant. Dieses Restaurant ist eine Empfehlung unseres Landlords, Villa Ora, da er hier selber gerne mit seiner Frau isst. Es ist ein Restaurant der Einheimischen Weißen und wir werden immer wieder auf Afrikans angesprochen.

DSC01798DSC01800DSC01801

Anschließend gehen wir noch in eine örtliche Bar, schauen etwas Rugby, besprechen dieses Hitler-Ding mit einem örtlichen Türsteher in Bundeswehr-Parka. Wir bleiben aber nicht allzu lange, da es inzwischen empfindlich kalt wurde und auch die Klimaanlage ihren Teil zur weiteren Kühlung beiträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert