Heute morgen waren wir um 7 Uhr wach. Anscheinend konnten wir es nicht abwarten, dass die Reise endlich beginnt. Noch kurz Brötchen mitnehmen bei der Bäckerin unseres Vertrauens, dann ging es schon zum Bahnhof. Kurze Fahrt im ICE, dann sind wir schon am Frankfurter Flughafen. Um 13:45 Uhr startet unser Flieger relativ pünktlich. Nach 8 Stunden Flug setzen wir bereits zur Landung an.
So, da wären nun, New York hat uns wieder. Nach sechs langen Jahren sind wir nun wieder zurückgekehrt.
Aber dafür empfängt uns Manhattan bei strahlendem Sonnenschein. Wenn Engel reisen…
Unser Zimmer haben wir inzwischen auch schon bezogen. Eine kleine Wohnung, die David mit seinem Dackel bewohnt. Ein Zimmer vermietet er immer an Touristen. Derzeit sind wir aber allein in der Wohnung, da David wohl erst wieder am Dienstag in Manhattan sein wird.
Dafür waren wir gerade bei „Katz’s Delikatessen“ essen, wo es riesige Pastrami- Sandwiches gibt und leckere eingelegte grüne Tomaten und saure Gurken. Wie heißt es hier so schön: “ Send a Salami to your Boy in the Army.“ Und das kann man auch wirklich tun.
So langsam merke ich auch den Zeitunterschied. In New York haben wir gerade mal acht Uhr, in Deutschland ist es aber bereits 2 Uhr nachts und ihr schlaft bestimmt selig.
So, morgen Mittag geht es erst mal zum Baseball. Zuvor muss ich mir aber ein Basecap der New York Yankees kaufen.
Vielleicht machen wir am Vormittag noch einen Flohmarkt unsicher…
Archiv der Kategorie: Karnoll – Fulda
Leben wie ein Hund, Teil 2
Nachdem niemand das Rätsel von LES gelöst hat, will ich es tun. Wir haben über Airbnb eine Bed-n-Breakfast-Unterkunft mit Dackel gebucht. Ich gehe auchmal davon aus, dass es nicht im fünften Stock sein wird, da der Dackel sicher schlecht Treppen laufen kann.
Ansonsten sind wir dieses Mal in der Lower East Side, unweit vom hippen Williamsburg und nahrhaften Katz‘ Deli entfernt.
Bytheway hier noch ein Funfact zu Airbnb, es wurde die Tage noch eine Seite geöffnet, in der es um die kleinen und großen Geschäfte geht: Airpnp -> Link
Leipzig – Mal den Zoo anschauen
Vor Ostern geht es auch noch in den Osten der Republik. Der gesamte Karnoll-Clan macht sich auf den Weg, unter anderem, um den Zoo in Leipzig zu besuchen. Man hört ja nur gutes darüber.Übernachtung haben wir für allemann bei Booking gefunden, ist halt nicht im Zentrum, aber dort bezahlbare, familienfreundliche Zimmer zu finden, ist beinahe nicht möglich.
NYC – Leben wie ein Hund
Das können wir uns diesesmal live und in Farbe in New York anschauen. Die Unterkunft für unsere 4 Tage in NYC ist bei David in der LES (Quizfrage: Welcher Stadtteil ist hier gemeint?) und er hat einen Dachshund, wuff.
Erste Planung für die Rundfahrt
Wir werden unseren Trip ja in der Stadt der Städte New York beginnen. Danach geht es nach Atlanta, wo wir unseren Roadtrip starten werden. Da wir dann nur noch 15 Tage zur Verfügung haben, müssen wir natürlich auch die Routen kürzen und außerdem gibt es ja im stärker besiedelten Südosten sicher mehr zu sehen, daher wirft die erste Routenplanung auch „nur“ 3.500 KM aus. Scheint mir realistisch zu sein.
Der Plan für 2014
Wie schon zuletzt geschrieben, wollen wir dann doch wieder über den Atlantik. Der Flug ist gebucht. Am 17.05.14 geht es los, wir fliegen nach NYC, bleiben dort 4 Tage, um von dort nach Atlanta zu fliegen. Dort gibt es dann eine kleinere Runde mit dem Auto durch die Kulissen von „Gone with the wind“. Mal schauen, wie die Amis in diesem Teil so drauf sind. 🙂
2013 bald vorbei, Ausblick 2014
Hallo,
den zweiten Urlaub in diesem Jahr haben wir terminlich nicht unterbekommen, war aber auch nicht schlimm, wir waren ja im Theater und Trachtenfest war ja auch. Die Welt zu Gast bei Freunden. 😉
Aber 2014, da geht es wieder auf die Straße. Wir haben verschiedene Ziele im Auge. So zum Beispiel Cuba, solange es noch authentisch ist, oder New Mexico, die Bilder von Breaking Bad waren sehr verlockend. Auch stehen die Südstaaten der USA auf der Auswahlliste. Da gibt es günstige Flüge hin, wäre vielleicht auch was in der Kombi mit NYC.
Ergänzung zum Yellowstone Nationalpark
Wir sind angekommen
Um 5.15 MEZ ging unser Wecker in Fulda. Duschen, Taschen packen, Müll runter und bei Frau Diehl abgemeldet.
6.44 Uhr Abfahrt IC 2355 in Fulda und pünktliche Ankunft am Flughafen ohne Umsteigen. Alles top gelaufen. Aber dann …
Wo kommen die ganzen Menschen her? Riesige Schlangen vor den Gepäckschaltern der Lufthansa. Da galt es die Alternativen zu identifizieren. Kurz und gut, wir haben es pünktlich in den Flieger geschafft, aber ruhig war der Anfang schon mal nicht.
Der Flieger war auch bickebackevoll, wodurch ich mal wieder in der Mitte saß. Naja, das Platzangebot war ok, ich hatte keine Platzangst, vielleicht aber der Schwede neben mir. 🙂
Immigration und Anschlussflug haben trotz einiger Unkenrufe und Sparmaßnahmen in Obamas Haushalt rechtzeitig geklappt, so dass wir gegen 15:30 Ortszeit in San Diego aus dem Mini-Flugzeug (MBR-120) und dem Mini-Domestic-Airport heraustraten und von Rainer mit seinem 900er Saab Cabrio abgeholt wurden. Der Saab ist meine Harley.
Wir haben dann mal eine erste Runde durch die Nachbarschaft gedreht und sind dann gegen 20 Uhr Ortszeit (5 Uhr in Deutschland) dann ins Bett. Mit der Konsequenz, dass ich jetzt um 5 Uhr hier Blog schreibe.
Samstag, 14.05.2011 – FRA – SFO
Heute geht es los, der Zug bringt uns um 7:44 Uhr von Fulda nach Frankfurt Airport. Dort kurz einchecken, dann ab in den Flieger. Um 11:20 Uhr heben wir ab. Um 12:00 Uhr Ortszeit kurzer Zwischenstopp (auf ein Bier) in London – Heathrow. Um 13:45 Uhr geht es dann weiter Richtung San Francisco, wo wir um 16:55 Uhr Ortszeit landen (0:55 Uhr in Fulda).
Dann kurzes Einchecken im Hotel und erst einmal Chinatown unsicher machen. Um 22 Uhr fallen wir müde ins Bett.